Controverse
Professionals in der Erwachsenenbildung kommen, unabhängig ob in der allgemeinen oder beruflichen Weiterbildungspraxis, zunehmend in Situationen, wo polarisierend ausgefochtene Positionierungen zu politischen, gesellschaftlichen oder persönlichen Ereignissen massive Störungen auslösen und die Gruppendynamik derart negativ beeinflussen, dass eine einfache Rückkehr zum eigentlichen Lernthema nicht möglich ist. Sei es das aktuelle Thema Corona und die dafür geltenden Regelungen oder andere Themen: es scheint vielfach, dass Diskussionen, Debattieren oder Streiten im ursprünglichen Sinne unmöglich sind.
Wir möchten mit unserem Projekt “Controverse” folgendes erreichen: Verbesserte Kompetenzen für Erwachsenenbildner*innen als direkte Zielgruppe des Projekts, d.h. TrainerInnen, Coaches, SozialpädagogInnen als Professionals in unterschiedlichen Maßnahmen der Erwachsenenbildung. Dies u.a. durch die Entwicklung, Pilotierung und Implementierung der Controverse Erfahrunsbox "Fair streiten" und der Controverse Showcases in deutscher, englischer und norwegischer Sprache.
EU-Programm: Erasmus+, KA2, Strategische Partnerschaften für Erwachsenenbildung
Laufzeit: Januar 2022 – August 2023
Dieses Projekt (Projektnr.: 2021-1-DE02-KA220-ADU-000027056) wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.